Samstag, 14. April 2012

Buchbestellung ...

Das Buch “Planet der Pondos” (ISBN: 978-3-938969-09-0) ist natürlich über jeden Buchhändler erhältlich, aber auch über den Lorbeer-Verlag. ... So schrieb ich vor etwa zwei Jahren. Schon damals war das "utopisch". Nicht jede Listung führt zum Erfolg. Wenn ich frech wäre, schriebe ich: Bestellen kann man bei jedem GUTEN, richtiger wäre bei jedem FREIEN Buchhändler.

Dienstag, 27. März 2012

"Theoretisches" zu "Planet der Pondos"

Die Bewohner des Planeten, die von ihren Nachbarn jenseits des Gebirges und des "Welaspalts" überfallen werden, nennen sich Koom. Sie haben für ihr Zusammenleben folgende Grundsätze:

Die Koom-Gemeinschaft
1. Niemand verfügt über Eigentum, um Andere für sich arbeiten zu lassen.
2. Niemand übt Macht über einen Anderen aus. Die Leitung einer Gruppe ist auf die Entscheidungen über einzelne Aufgaben beschränkt.
3. Alle Streitigkeiten im Großen und Kleinen werden friedlich gelöst. Waffen zur Tötung anderer Vernunftwesen sind tabu.
4. Die Gemeinschaft sichert die Entfaltung der Freiheit jedes ihrer Mitglieder.
5. Freiheit bedeutet umfassende Entfaltung der eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten.
6. Die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten entwickelt jeder am besten durch die Schaffung neuer Werte für die Gemeinschaft nach einem gemeinsamen Plan und eigenen kreativen Ideen.
7. Jedes Vernunftwesen ist auf seine Weise einzigartig – und deshalb jedem anderen Vernunftwesen gegenüber gleich.
8. Sich selbst als Persönlichkeit zu entfalten heißt, mit vielen verschiedenen Sinnen bewusst genießen zu können.
9. Jedes vernünftige Wesen lernt immer neu, seine Umwelt zu verstehen, zu achten und seinen Platz in ihr dem eigenen und künftigen Leben entsprechend  einzurichten.
10. Mitglieder einer vernünftigen Weise belohnen die besonderen Leistungen ihrer einzelnen Mitglieder mit besonderer Achtung und Anerkennung.
11. Die höchste Strafe für schwere Vergehen ist ein zeitweiser Ausstoß aus der Gemeinschaft.
12. Jedes vernünftige Wesen ist ein Künstler. Es gewinnt aus schöpferischem Handeln und Streben für die Gemeinschaft auch für sich selbst höchste Befriedigung.
.